3.88b0 - Alternativfahrstrassen
Verfasst: Mittwoch 6. November 2013, 10:22
Moin BAHNer!
Wie bekomme ich Alternativfahrstrassen hin? Bisher steuere ich meine Fahrstrassen über Taktpunkte oder Kontakte an. Nun habe ich gesehen, dass man (in den Signalanlagen) Alternativfahrstrassen eingeben kann. Die Fahrstrasse selbst wird ja am Signal selbst mit der Tilde (~) vorab eingegeben. Muss nun am entsprechenden Fahrstrassenkontakt die Fahrstrasse als Alternative mit (+) eingegeben werden oder wählt der Kontakt im Falle der Besetzung der Regelfahrstrasse automatisch die Alternativfahrstrasse aus (sofern angegeben ohne +)?
Ich bin gerade am Basteln eines größeren Bahnhofs mit mehreren Ein- und Ausfahrten. Da werden zu bestimmten Zeiten Alternativen notwendig.
Jetzt noch eine zusätzliche Frage, welche mir gerade eben nebenbei aufgefallen ist. Ich habe das Problem, dass ich bei zwei gleichzeitig am Bahnhof stehenden Zügen trotz verschiedener Fahrstrassen mit Endpunkt ins gleiche Streckengleis, gleichzeitig "Fahrt" bekomme. Die Fahrstrassen habe ich an sich durch entsprechende Einträge gegeneinander ausgeschlossen, jede Weiche (auch stumpf befahrene Weichen) ist eine Fahrstrassenweiche und der erste Blockabschnitt direkt hinter der letzten befahrenen Weiche wurde durch Schaltkontakte gegen Nachfahren gesichert. Das Kuriose daran ist, wenn der erste Zug die erste befahrene Weiche verlassen hat, fällt das Signal der 2. Fahrstrasse auf "Halt" läuft dann richtiger Weise wieder auf "Fahrt", wenn der 1. Zug den gesicherten Blockabschnitt verlassen hat. Jetzt stellt sich mir die Frage, wo kann da der Fehler liegen?
Gruß aus dem Sauerland
Jens
Wie bekomme ich Alternativfahrstrassen hin? Bisher steuere ich meine Fahrstrassen über Taktpunkte oder Kontakte an. Nun habe ich gesehen, dass man (in den Signalanlagen) Alternativfahrstrassen eingeben kann. Die Fahrstrasse selbst wird ja am Signal selbst mit der Tilde (~) vorab eingegeben. Muss nun am entsprechenden Fahrstrassenkontakt die Fahrstrasse als Alternative mit (+) eingegeben werden oder wählt der Kontakt im Falle der Besetzung der Regelfahrstrasse automatisch die Alternativfahrstrasse aus (sofern angegeben ohne +)?
Ich bin gerade am Basteln eines größeren Bahnhofs mit mehreren Ein- und Ausfahrten. Da werden zu bestimmten Zeiten Alternativen notwendig.
Jetzt noch eine zusätzliche Frage, welche mir gerade eben nebenbei aufgefallen ist. Ich habe das Problem, dass ich bei zwei gleichzeitig am Bahnhof stehenden Zügen trotz verschiedener Fahrstrassen mit Endpunkt ins gleiche Streckengleis, gleichzeitig "Fahrt" bekomme. Die Fahrstrassen habe ich an sich durch entsprechende Einträge gegeneinander ausgeschlossen, jede Weiche (auch stumpf befahrene Weichen) ist eine Fahrstrassenweiche und der erste Blockabschnitt direkt hinter der letzten befahrenen Weiche wurde durch Schaltkontakte gegen Nachfahren gesichert. Das Kuriose daran ist, wenn der erste Zug die erste befahrene Weiche verlassen hat, fällt das Signal der 2. Fahrstrasse auf "Halt" läuft dann richtiger Weise wieder auf "Fahrt", wenn der 1. Zug den gesicherten Blockabschnitt verlassen hat. Jetzt stellt sich mir die Frage, wo kann da der Fehler liegen?
Gruß aus dem Sauerland
Jens