Seite 1 von 1
3.88b4c Fahrstraßenanforderung am Taktpunkt als Haltestelle?
Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 08:45
von MISCHO
Hallo,
Ich befasse mich seit gestern zum ersten Mal etwas intensiver mit den Möglichkeiten der Fahrstraßen. Nun habe ich einen Taktpunkt mit Fahrstraßenanforderung 20 Sek. vor Abfahrt eingerichtet. Der Taktpunkt ist für eine bestimmte Linie eingerichtet, außerplanmäßige Fahrzeuge bedienen ihn als Haltestelle. Nun fordern die außerplanmäßigen Züge scheinbar die Fahrstraße nicht an. Ist das so gewollt und wenn ja warum?
Re: 3.88b4c Fahrstraßenanforderung am Taktpunkt als Halteste
Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 09:03
von piefke53
Ich habe zwar meine Nase noch nicht in die 3.88 gesteckt, aber ich unterstelle mal folgende Logik:
Wenn Linie XX den Taktpunkt als solchen benutzt, während für andere Linien Durchfahrt oder normale Haltestellenbedingungen gelten, dann wird vermutlich auch die Fahrstraßenaforderung nur für XX gelten und nicht für die anderen Linien.
Schon bei der 3.84 (m.W. auch schon viel früher) konnte ja jeder Schaltkontakt und jedes Signal mit Bedingungen "Nur für folgende Linien" bzw. der Umkehrung belegt werden.
Re: 3.88b4c Fahrstraßenanforderung am Taktpunkt als Halteste
Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 12:56
von Dierk Nüchtern
Na, der Taktpunkt dient ja als Anforderung der Fahrstraße. Wenn die außerplanmäßigen Züge die Fahrstraße anfordern sollen, musst du ne zusätzliche Fahrstraße anlegen, die nur von den Zügen angefordert wird.
Re: 3.88b4c Fahrstraßenanforderung am Taktpunkt als Halteste
Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 13:12
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Dierk Nüchtern hat geschrieben:Na, der Taktpunkt dient ja als Anforderung der Fahrstraße. Wenn die außerplanmäßigen Züge die Fahrstraße anfordern sollen, musst du ne zusätzliche Fahrstraße anlegen, die nur von den Zügen angefordert wird.
Das kommt auf die Situation an. Wenn der Fahrweg nach dem Taktpunkt der selbe ist, dann kann man auch die selbe Fahrstraße verwenden.
Grüße,
Jan B.
Re: 3.88b4c Fahrstraßenanforderung am Taktpunkt als Halteste
Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 13:20
von Jan Bochmann
Guten Tag,
MISCHO hat geschrieben:Hallo,
Ich befasse mich seit gestern zum ersten Mal etwas intensiver mit den Möglichkeiten der Fahrstraßen. Nun habe ich einen Taktpunkt mit Fahrstraßenanforderung 20 Sek. vor Abfahrt eingerichtet. Der Taktpunkt ist für eine bestimmte Linie eingerichtet, außerplanmäßige Fahrzeuge bedienen ihn als Haltestelle. Nun fordern die außerplanmäßigen Züge scheinbar die Fahrstraße nicht an. Ist das so gewollt und wenn ja warum?
Das ist richtig so, und es ist so gewollt.
Die normale Art, eine Fahrstraße anzufordern, ist mittels Schaltkontakt, und zwar entsprechend weit vor dem Startsignal bzw. vor dessen ersten Vorsignal. Bei Strecken mit schnellen Zügen kann das etliche Kilometer im voraus sein. Im Stadtverkehr von Straßenbahn und Bus können auch wenige Meter genügen, und ein Vorsignal gibt es dann meist auch nicht.
Das ganze wird aber Murks, wenn der Zug längere Zeit durch einen Taktpunkt aufgehalten wird. Dann hat er die Fahrstraße schon belegt und behindert dadurch andere Züge, obwohl er ja noch gar nicht fahren will. Für diese Situation ist die zusätzliche Möglichkeit gedacht, die Fahrstraße am Taktpunkt anzufordern.
Züge, die den Taktpunkt ignorieren sollen, müssen die Anforderung also per Kontakt machen, und zwar meistens schon ein ganzes Stück vor dem Taktpunkt. Das hängt aber wiederum auch davon ab, ob sie durchfahren sollen oder wie an einer Haltestelle halten. Aber auch dieser Halt ist in der Regel kurz, sodaß die Fahrstraße ruhig schon vorher angefordert werden kann.
Grüße,
Jan B.
Re: 3.88b4c Fahrstraßenanforderung am Taktpunkt als Halteste
Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 15:15
von MISCHO
Okay, erstmal vielen Dank an Jan, Dierk und Fred!
Ich kann also für den gleichen Fahrweg dieselbe Fahrstraße nutzen. Zur Lösung des Problems lege ich also einen Schaltkontakt vor den Taktpunkt mit der
gleichen Fahrstraßenanforderung wie am Taktpunkt, trage hier ebenfalls die
Liniennummer(n) des Taktpunktes ein, mache dann aber das Häkchen für die
Umkehrung: Keine Wirkung für diese Linien.
Richtig?

Re: 3.88b4c Fahrstraßenanforderung am Taktpunkt als Halteste
Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 15:21
von Jan Bochmann
MISCHO hat geschrieben:Okay, erstmal vielen Dank an Jan, Dierk und Fred!
Ich kann also für den gleichen Fahrweg dieselbe Fahrstraße nutzen. Zur Lösung des Problems lege ich also einen Schaltkontakt vor den Taktpunkt mit der gleichen Fahrstraßenanforderung wie am Taktpunkt, trage hier ebenfalls die Liniennummer(n) des Taktpunktes ein, mache dann aber das Häkchen für die Umkehrung: Keine Wirkung für diese Linien.
Richtig?
Im Prinzip ja. Natürlich gibt es tausende Varianten von möglichen Einträgen und Kombinationen.
Grüße,
Jan B.
Re: 3.88b4c Fahrstraßenanforderung am Taktpunkt als Halteste
Verfasst: Freitag 23. Mai 2014, 15:26
von MISCHO
Jan Bochmann hat geschrieben:
Im Prinzip ja. Natürlich gibt es tausende Varianten von möglichen Einträgen und Kombinationen.
Danke für die Hilfe!
