Hallo
Ich habe für Euch passend zu diesem Thema eine Demo-Anlage gebaut, die in etwa zu dem dem Schema von Björn paßt. Zusätzlich habe ich für alle Bahnhöfe jedoch Einfahrsignale mit hinzugefügt damit die eingleisigen Abschnitte in beiden Richtungen geblockt werden können. Die Schaltungen habe ich in den entsprechenden Infotexten genau erklärt.
Um die Schaltvorgänge besser sichtbar zu machen habe ich für den Bahnhof A ein kleines "mechanisches" Stellwerk gebaut, wo die besetzten Gleise und die belegten Fahrstraßen angezeigt werden.
Die Gleise 1 und 2 im Bahnhof A können in beiden Richtungen befahren werden, wobei alle Zugfahrten von A nach C über Gleis 1 erfolgen. Es finden aber auch Fahrten von A nach B und auch umgekehrt sowohl über Gleis 1 als auch über Gleis 2 statt. Das hängt davon ab welches von beiden Gleisen nicht besetzt ist und ob der nachfolgende eingleisige Abschnitt entblockt wurde. Das trifft auf die Fahrten A-C und B-C sowie umgekehrt zu.
Es finden daher im Bahnhof A auch Überholungen statt.
Auf der Demo_GBS sind 5 Züge im Einsatz, die alle zur gleichen Linie gehören und die Strecken aber ohne Zieldaten befahren. Der Zugnr. 4 wendet immer in der Kehranlage vom Bahnhof D.
Im Bahnhof B kehrt jeder zweite dort ankommende Zug. Alle anderen Züge fahren weiter zum HaltepunKt B1 und wenden dort. Hier ist ein Stichblock von mir eingebaut worden

.
Der Bahnhof C verfügt nur über ein Ausziehgleis im dem gekehrt wird.
Da die durchfahrende Strecke unterschiedlich lang ist, sind auch die Fahrzeiten unterschiedlich. Um das auszugleichen gibt es 3 Taktpunkte die einen 2-3 Minuten Takt vorgegeben. Der Zugnr. 4 verkehrt im 20 Minuten-Takt und muß automatisch in den Streckenblock eingereiht werden.
Gegen Mitternacht rücken alle Züge ins Depot ein und ca 20 Minuten später wieder aus. Alle Züge verkehren von Mo-So.
Damit wünsche ich allen viel Spaß und Freude mit dieser Demoanlage.
Herzliche Grüße
richterjue
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.