Hallo blörn262
Ja da haben wir das Problem die AMD Radeon HD 6570 ist nur sehr begenzt für Einsatz von zwei Monitoren geeignet. Es werden mindestens 2048 MB-Grafikspeicher benötigt damit das mit dem Treiber richtig klappt, denn die Grafikkarte muß beide Bildinhalte gleichzeitig im Speicher haben, da du zwei unterschiedliche Monitore verwendest die folglich auch unterschiedliche Grafikauflösungen verwenden, ist dazu sätzlich problematisch.
Das wären z.Bsp. 1680x1050 groß und 1600x900 klein problematische Auflösungen.
Sind beide Monitore gleich groß funktioniert das einfach besser.
Das zweite Problem ist der Grafikartenspeicher selbst.
Ist der Grafikkartenspeicher zu klein, verwendet Windows Teile des Arbeitsspeichers als Zwischenspeicher. Windows schiebt dann per Kopie die Inhalte zwischen dem Grafikkartenspeicher und dem Arbeitspeicher dann hin und her. Das kann man aber auch unterdrücken. Dazu sind im Bios Einstellungen zu ändern die das dann verhindern. Die Einstellungen sind aber je nach verwendeten Mainboard eben unterschiedlich, so das ich nicht eindeutig sagen, wo genau man was ändern muß. Der Begriff für dieses Problem heißt: Shared-Memory-Technologie bei Grafikkarten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Shared_Mem ... afikkarten was hier sehr gut erklärt wird.
Vielleicht hilft ja das Abschalten dieser Funktion schon weiter. Wobei es aber passieren kann, das dann der Grafikkartentreiber mangels Grafikartenspeicher die hohen Auflösungen nicht mehr darstellen kann, und Du eine kleinere Auflösung wählen mußt., z.Bsp. 800x600 oder 1024x768. Wenn Du 1024 MB Grafikartenspeicher hast dann wäre denn 1024x768 wohl das Maximum.
Das dritte Problem ist, die AMD Radeon HD 6570 unterstützt nur PCIe x1 2.0 das ist dann einfach nicht schnell genug.
Für Büroanwendungen ist das unproblematisch und macht sich dort nicht bemerkbar.
Fazit:
Ich kann Dir nur empfehlen, wenn Du mit zwei Monitoren arbeiten möchtest, einen PC zu verwenden der die Möglichkeit bietet eine leistungsfähigere Grafikarte einzusetzen.
Herzliche Grüße
richterjue