Seite 1 von 1

Hilfe bei Bauen von Komplett GER mit angrenzenden Länder

Verfasst: Freitag 28. August 2015, 10:48
von Chr18
Hallo,
ich möchte ein Eisenbahnnetz von komplett Deutschland mit angrenzenden Länder bauen.
Ich hab die Tabelle um umzurechnen aus Google Earth.
Jetzt meine Frage, wie fange ich am besten an und welches Maß muss ich holen damit ich alles drauf bekomme?
Ich hab sowas echt noch nie gemacht, deswegen bin ich auf Hilfe angewiesen.
Für die mühe bedanke ich mich im Vorraus.

Re: Hilfe bei Bauen von Komplett GER mit angrenzenden Länder

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 11:50
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Chr18 hat geschrieben:Hallo,
ich möchte ein Eisenbahnnetz von komplett Deutschland mit angrenzenden Länder bauen.
Deutschland in den aktuellen Grenzen hat eine Ausdehnung von 886km Nord-Süd und 636km West-Ost (lt. Wikipedia).
Die maximale Fläche in BAHN ist 65536x65536 Elemente, immer quadratisch.

Es müssen also wenigstens 886km in 65536 Elemente passen.
Da könnte man den häufig genutzten Maßstab von 60 El/km oder 64 El/km verwenden,
denn da passen die Fahrzeuge ganz gut dazu und man kommt schon auf etwas über 1000km.

Der Mittelpunkt (in BAHN 32768,32768) müßte in etwa zwischen Göttingen, Nordhausen und Eisenach liegen,
oder der Einfachheit halber in einer dieser 3 Städte, die alle auch Eisenbahnknoten sind.

Mit "angrenzenden Ländern" wird die Sache schwierig.
Besonders Frankreich und Polen sind groß und reichen weit nach Süden bzw. Osten.
Da würde wohl nicht einmal eine Halbierung des Maßstabs reichen.
Chr18 hat geschrieben: Ich hab die Tabelle um umzurechnen aus Google Earth.
Ich weiß nicht, was für Daten in dieser Tabelle stehen.
Zum Umrechnen diverser geographischer Koordinatensysteme in BAHN-Koordinaten gab es aber schon einmal eine Diskussion. U.a. Gerd Noack hatte dazu schon einmal etwas geschrieben.

Richtig genau kann es sowieso nicht werden:
Erstens sind die Elemente in BAHN dafür zu grob und bewirken z.B. einen zu großen Gleisabstand,
vor allem bei vielen parallelen Gleisen, also vor allem in Bahnhöfen.

Außerdem ist die Fläche in BAHN plan, die Erde aber eine Kugel.
Bei kleineren Netzen wirkt sich das nicht meßbar aus,
aber bei einem so großen Netz ist eigentlich der Maßstab der Ost-West-Entfernungen
im Norden anders als im Süden. Es wird also auf jeden Fall irgendwie verzerrt.

Grüße,
Jan B.

Re: Hilfe bei Bauen von Komplett GER mit angrenzenden Länder

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 23:11
von Chr18
Jan, sollen wir uns so einigen das ich das Netz dir mal zu sende, wenn ich alles habe?
Jan Bochmann hat geschrieben:Guten Tag,
Chr18 hat geschrieben:Hallo,
ich möchte ein Eisenbahnnetz von komplett Deutschland mit angrenzenden Länder bauen.
Deutschland in den aktuellen Grenzen hat eine Ausdehnung von 886km Nord-Süd und 636km West-Ost (lt. Wikipedia).
Die maximale Fläche in BAHN ist 65536x65536 Elemente, immer quadratisch.

Es müssen also wenigstens 886km in 65536 Elemente passen.
Da könnte man den häufig genutzten Maßstab von 60 El/km oder 64 El/km verwenden,
denn da passen die Fahrzeuge ganz gut dazu und man kommt schon auf etwas über 1000km.

Der Mittelpunkt (in BAHN 32768,32768) müßte in etwa zwischen Göttingen, Nordhausen und Eisenach liegen,
oder der Einfachheit halber in einer dieser 3 Städte, die alle auch Eisenbahnknoten sind.

Mit "angrenzenden Ländern" wird die Sache schwierig.
Besonders Frankreich und Polen sind groß und reichen weit nach Süden bzw. Osten.
Da würde wohl nicht einmal eine Halbierung des Maßstabs reichen.
Chr18 hat geschrieben: Ich hab die Tabelle um umzurechnen aus Google Earth.
Ich weiß nicht, was für Daten in dieser Tabelle stehen.
Zum Umrechnen diverser geographischer Koordinatensysteme in BAHN-Koordinaten gab es aber schon einmal eine Diskussion. U.a. Gerd Noack hatte dazu schon einmal etwas geschrieben.

Richtig genau kann es sowieso nicht werden:
Erstens sind die Elemente in BAHN dafür zu grob und bewirken z.B. einen zu großen Gleisabstand,
vor allem bei vielen parallelen Gleisen, also vor allem in Bahnhöfen.

Außerdem ist die Fläche in BAHN plan, die Erde aber eine Kugel.
Bei kleineren Netzen wirkt sich das nicht meßbar aus,
aber bei einem so großen Netz ist eigentlich der Maßstab der Ost-West-Entfernungen
im Norden anders als im Süden. Es wird also auf jeden Fall irgendwie verzerrt.

Grüße,
Jan B.

Re: Hilfe bei Bauen von Komplett GER mit angrenzenden Länder

Verfasst: Montag 31. August 2015, 19:43
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Chr18 hat geschrieben:Jan, sollen wir uns so einigen das ich das Netz dir mal zu sende, wenn ich alles habe?
Ja, kein Problem. Es könnte höchstens zu groß für eine Mail werden, aber das wird man sehen.

Grüße,
Jan B.

Re: Hilfe bei Bauen von Komplett GER mit angrenzenden Länder

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 13:52
von Stan Walla
Da bin ich ja mal gespannt auf die Ergebnisse :D

Re: Hilfe bei Bauen von Komplett GER mit angrenzenden Länder

Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 14:46
von Rolf R
Stan Walla hat geschrieben:Da bin ich ja mal gespannt auf die Ergebnisse :D
Ich würde mich sogar schon mit Zwischenergebnissen zufrieden geben. Wenn ich bedenke, dass ich an meinem NRW-Netz schon ca. 9 Monate rumwerkle und es dabei noch nicht einmal zur Hälfte geschafft habe (ich glaube sogar, dass 1/4 schon reichlich übertrieben ist :wink: :oops: ) und dieses nur 1 von 16 Ländern ist bzw. die Grundfläche etwa 9,5 % der Gesamtfläche D.'s würde es etliche Jahre in Anspruch nehmen, bis das Deutschland-Netz sein Aussehen gefunden hat.

Nun denn, warten wir's ab ....

LG
Rolf