Hallo,
heute möchte ich das alte Thema nochmal aufgreifen. Ich habe soeben die Beta 3.83b0 mit wine unter debian testing mit KDE getestet.
Folgendes ist mir aufgefallen:
1. die Strich-Grafiken bei den Weichen u.a. werden jetzt sofort gezeichnet, wunderbar
2. Das 2. Fenster lässt sich vermeiden, wenn man bei der wine-config die Fenster auf "Unmanaged" setzt. Dann läuft alles super. Setzt man es auf "Managed", erscheint ein Fenster, welches sich der Desktop-Größe anpasst, aber kein benutzbares Datei-Menü hat (die anderen Menüs gehen) und ein Extra-Fenster welches man sich erst auf die richtige Größe zurechtziehen muss.
Setzt man die Einstellung auf "Desktop" öffnet sich ein eigenes wine-Fenster, welches dann BAHN enthält.
3. Züge verfolgen ist unmöglich (egal, bei welcher Einstellung), da die Titel-Änderungs-Funktion unter KDE offenbar sowas von lahm ist, dass BAHN bei jeder kleinen Änderung (es wird ja die 3. Nachkommastelle angezeigt) anhält. Das ist dann langsamer als Geschwindigkeit 1.
4. Komischerweise beendet wine jedesmal mit Fehler 5. (keine Ahnung, was das ist). Das Fenster kann ich aber einfach wegklicken, und nächstes mal weiterspielen, auch Optionen merkt sich das Programm.
5. Es wurde ganz normal die INI-Datei von meiner auf einer FAT-Platte gelagerten 3.81 kopiert. die Beta an sich habe ich auf einer ext3-Partition (einfach in das sogenannte fake_windows-Verzeichnis von wine kopiert)
Ansonsten bin ich erstaunt, wie gut das geht, hab mal Eberhards Modellbahn getestet (geht sogar schneller als auf meinem Windows-System) und wn3-regio-88
Lief alles ganz gut.
Ich habe den Thread bewusst nicht in die beta-zone geschrieben, weils eigentlich eine allgemeine Diskussion ist, nicht beta-speziell (es passte nur gerade gut zusammen) und weil ich nicht heraufbeschwören will, dass Jan nur noch über Linux-Problemen brütet, was nicht Sinn und Zweck der Sache ist.
BAHN mit Linux
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: BAHN mit Linux
Hallo!
Aus dem fernen Schottland noch meine Erfahrungen dazu:
Das Verfolgen der Zuege ist nur waehrend der Beschleunigungs-/Abbremsphase so langsam, wenn die entsprechende Geschwindigkeit erreicht ist, dann laeuft alles normal (Jedenfalls bei mir, Suse 9.1). Alle anderen Probleme hatte ich noch nicht, bzw. noch nicht ausprobiert. Allerdings sieht BAHN unter winex wesentlich besser aus als unter wine...
Gruesse aus dem Land ohne Umlaute auf der Tastatur,
Sebastian
Aus dem fernen Schottland noch meine Erfahrungen dazu:
Das Verfolgen der Zuege ist nur waehrend der Beschleunigungs-/Abbremsphase so langsam, wenn die entsprechende Geschwindigkeit erreicht ist, dann laeuft alles normal (Jedenfalls bei mir, Suse 9.1). Alle anderen Probleme hatte ich noch nicht, bzw. noch nicht ausprobiert. Allerdings sieht BAHN unter winex wesentlich besser aus als unter wine...
Gruesse aus dem Land ohne Umlaute auf der Tastatur,
Sebastian
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:48
- Wohnort: Dresden
Re: BAHN mit Linux
Hallo,
naja, winex schafft ja auch eine wesentlich komplexere Simulationsumgebung.
Das langsame Verfolgen beim Beschleunigen hängt offembar mit dem Windowmanager von KDE zusammen, dessen Titel-Aktualisierungsmethode offensichtlich zu langsam für die schnellen Wert-Änderungen ist.
Deswegen hatte ich mir auch schonmal gewünscht, dass man diese Anzeige optional machen könnte - ist aber bis jetzt noch nicht erhört worden.
naja, winex schafft ja auch eine wesentlich komplexere Simulationsumgebung.
Das langsame Verfolgen beim Beschleunigen hängt offembar mit dem Windowmanager von KDE zusammen, dessen Titel-Aktualisierungsmethode offensichtlich zu langsam für die schnellen Wert-Änderungen ist.
Deswegen hatte ich mir auch schonmal gewünscht, dass man diese Anzeige optional machen könnte - ist aber bis jetzt noch nicht erhört worden.