Es kursiert eine neue Variante von Mydoom rum.
Problem ist, dass sich der Absender der Mails aus Euren Adressbüchern generiert. Da ist leider nix zu machen außer:
Virenschutz, Vorsicht vor anderssprachigen E-Mails und gesundem Menschenverstand und keinesfalls den Anhang öffnen.
Achtung: Ausführbare Dateien können als jpeg, pdf versteckt sein.
Jetzt die Frage "man kann doch kein Bild ausführen!". Stimmt! Aber leider hat hier Windows seine Finger im Spiel.
Eine Datei kann folgenden Namen haben: bild1.jpg.exe -> also ein Programm/ausführbare Datei.
Windows zeigt standardmäßig nicht die Endung einer Datei an, die es kennt. .exe kennt es, also wird nur der Dateiname angezeigt "bild1.jpg"
Nach Doppelklick steht Ihr ein Bild, aber wahrscheinlich nicht das, was angekündigt wurde (mit Pech ein bildschirmgroßes, schwarzes oder blaues Windows-Symbol auf gleichfarbigem Untergrund
Wie geht das mit dem Adresse generieren:
In Eurem Adressbuch steht zum Beispiel die Adresse [url=mailto:
mein.freund@freund.de]
mein.freund@freund.de[/url] (jetzt natürlich völlig fiktiv)
Mydoom kopiert den Servernamen und erfindet (i.d.R. variiert er sogar nur) den Namesteil. Raus kann kommen: [url=mailto:
meine.freundin@freund.de]
meine.freundin@freund.de[/url]
So einfach, dass es fast schon genial ist, wäre da nicht das unerfreuliche Drumherum, dass die Arbeit macht.
Daher z.B. die Adresse [url=mailto:
jerry@jbss.de]
jerry@jbss.de[/url], die bei Silli aufgetaucht ist, weil er wahrscheinlich [url=mailto:
xxxx@jbss.de]
xxxx@jbss.de[/url] als Adresse gespeichert hat.
Rolf
edit: reale E-Mail ge - x t