Neue Werbeloks der Baureihe 120 im FGS-Format!

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Antworten
Benutzeravatar
Alex420-V160
Beiträge: 353
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2003, 18:28
Wohnort: Mühldorf am Inn

Re: Neue Werbeloks der Baureihe 120 im FGS-Format!

Beitrag von Alex420-V160 »

Hallo Vincent,
deine Loks sehen echt super aus! Kompliment!
Kannst du sie mir bitte schicken? (oder muss ich dir extra außer diesem Beitrag auch noch ne eMail schicken?! Bild )

Gruß
Alex
Die dreisten Lügen überwiegen. Stuttgart 21.
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Neue Werbeloks der Baureihe 120 im FGS-Format!

Beitrag von Timm »

Hallo Alex

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Kannst du sie mir bitte schicken? (oder muss ich dir extra außer diesem Beitrag auch noch ne eMail schicken?! <hr></blockquote></p>

Fauelpelz Bild Bild



Die Loks sind super, finde ich schon Bild Bild Bild Bild

Timm
Zuletzt geändert von Timm am Dienstag 21. September 2004, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eberhard
Beiträge: 840
Registriert: Dienstag 25. März 2003, 21:31
Wohnort: Hungen
Kontaktdaten:

Re: Neue Werbeloks der Baureihe 120 im FGS-Format!

Beitrag von Eberhard »

Das Problem bei diesen (und auch anderen nicht symetrischen) Werbeloks ist, dass beim Richtungswechsel sich auch die Lackierung umkehrt.
Das sieht etwas blöd aus, wenn eine rangierende Lok die vorher links blau und rechts gelb war, plötzlich links gelb und rechts blau ist.
Ich weiß jedoch, dass man mit den vorgegebenen Möglichkeiten der Editoren nichts dagegen unternehmen kann.
Da aber z.B. die standardmäßig in BAHN verfügbaren Dampfloks (die sind natürlich alle asymetrisch) auch ihre Richtung bei behalten scheint es in BAHN doch immerhin möglich zu sein. Was bei Dampfloks geht, sollte auch bei anderen Fahrzeugen gehen.
Anscheinend fehlt es nur an der Möglichkeit, im Car-Editor fest zu legen, ob beim Richtungswechsel das Fahrzeug gespiegelt werden soll oder nicht.
Zuletzt geändert von Eberhard am Dienstag 24. August 2004, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Neue Werbeloks der Baureihe 120 im FGS-Format!

Beitrag von Jan Bochmann »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Das Problem bei diesen (und auch anderen nicht symetrischen) Werbeloks ist, dass beim Richtungswechsel sich auch die Lackierung umkehrt.
Das sieht etwas blöd aus, wenn eine rangierende Lok die vorher links blau und rechts gelb war, plötzlich links gelb und rechts blau ist.
Ich weiß jedoch, dass man mit den vorgegebenen Möglichkeiten der Editoren nichts dagegen unternehmen kann.
Da aber z.B. die standardmäßig in BAHN verfügbaren Dampfloks (die sind natürlich alle asymetrisch) auch ihre Richtung bei behalten scheint es in BAHN doch immerhin möglich zu sein....Anscheinend fehlt es nur an der Möglichkeit, im Car-Editor fest zu legen, ob beim Richtungswechsel das Fahrzeug gespiegelt werden soll oder nicht.<hr></blockquote></p>

Standardmäßig wird bei allen Fahrzeugen beim Fahrrichtungswechsel ein Tausch der Grafiken vorgenommen, d.h. links wird rechts und umgekehrt, und vorn wird hinten und umgekehrt. So geht es z.B. bei den Dampfloks. Man kann diesen Tausch unterdrücken, um das Fahrzeug "umzudrehen". Das geht in CAREDI und in GE mittels "Eigenschaften"-"Grafikumkehrung unterdrücken". Damit ist es möglich, bei E-Loks die Anordnung der Stromabnehmer/Pantographen zu wechseln, oder bei Pferdebahnen das Pferd umzuspannen. Bei E-Loks mit asymmetrischem Aufbau bzw. asymmetrischer Lackierung sollte man aber auf diese Eigenschaft verzichten und lieber mal mit dem "falschen" Stromabnehmer fahren. Dafür gibt es ja viele Gründe, wie vor kurzem erst in diesem Forum diskutiert wurde. Bei Werbe-Loks geht natürlich auch der Trick von Jörg Thamm (2mal die selbe Seite gestalten).

MfG
Jan B.
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Neue Werbeloks der Baureihe 120 im FGS-Format!

Beitrag von Jan Bochmann »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Mittlerweile hat mir aber der "Meister" bewiesen, daß auch unsymetrische Loks wie DB 232 - 241 wechselndes Spitzenlicht haben können. Daher bleibt mir auch bei dieser Antwort Fragen diesbezüglich an den "Meister".

mfg Jörg<hr></blockquote></p>

Guten Abend,

Das ist nun wirklich neu, und kein Editor kann es kennen, weil es noch gar nicht in die Datenstrukturen der nutzerdefinierten Fzge. eingearbeitet ist. Es werden 2 zusätzliche Modi:

1. Der Tausch von Seiten und Front/Heck kann getrennt werden. Diese Lösung hilft u.a. bei der Ludmilla-Familie und vielen E-Loks. Hier werden dann die Seiten korrekt gewechselt, Front/Heck bleibt aber, und somit wechselt das Licht (folglich auch unabhängig vom Stromabnehmerwechsel, man kann jetzt auch 2 Loks in Doppeltraktion fahren, die mit unterschiedlicher Stromabnehmerstellung, aber gleicher Lichtstellung fahren).

2. Noch komplizierter sind Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fronten, also vor allem Dampfloks. Auch Loks mit asymmetrischem [Dach-]Aufbau gehören dazu, sofern dieser Aufbau teilweise in der Front sichtbar ist (z.B. DR V60 und alles DR-V75-ähnliche [Amerikaner aller Art...]). Hier wird es zukünftig jede Front- und jede Heckansicht 2mal geben, einmal für Vor- und einmal für Rückwärtsfahrt.

"zukünftig" bedeutet, daß die Realisierung innerhalb des nächsten Fünfjahrplans vorgesehen ist.

MfG
Jan B.
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Neue Werbeloks der Baureihe 120 im FGS-Format!

Beitrag von Timm »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Das Problem bei diesen (und auch anderen nicht symetrischen) Werbeloks ist, dass beim Richtungswechsel sich auch die Lackierung umkehrt.
Das sieht etwas blöd aus, wenn eine rangierende Lok die vorher links blau und rechts gelb war, plötzlich links gelb und rechts blau ist.
Ich weiß jedoch, dass man mit den vorgegebenen Möglichkeiten der Editoren nichts dagegen unternehmen kann.
Da aber z.B. die standardmäßig in BAHN verfügbaren Dampfloks (die sind natürlich alle asymetrisch) auch ihre Richtung bei behalten scheint es in BAHN doch immerhin möglich zu sein....Anscheinend fehlt es nur an der Möglichkeit, im Car-Editor fest zu legen, ob beim Richtungswechsel das Fahrzeug gespiegelt werden soll oder nicht.
--------------------------------------------------------------------------------




Standardmäßig wird bei allen Fahrzeugen beim Fahrrichtungswechsel ein Tausch der Grafiken vorgenommen, d.h. links wird rechts und umgekehrt, und vorn wird hinten und umgekehrt. So geht es z.B. bei den Dampfloks. Man kann diesen Tausch unterdrücken, um das Fahrzeug "umzudrehen". Das geht in CAREDI und in GE mittels "Eigenschaften"-"Grafikumkehrung unterdrücken". Damit ist es möglich, bei E-Loks die Anordnung der Stromabnehmer/Pantographen zu wechseln, oder bei Pferdebahnen das Pferd umzuspannen. Bei E-Loks mit asymmetrischem Aufbau bzw. asymmetrischer Lackierung sollte man aber auf diese Eigenschaft verzichten und lieber mal mit dem "falschen" Stromabnehmer fahren.
<hr></blockquote></p>

Das habe ich bei meinen MWB/EMB-Cargo Tauris auch gemacht, wer interesse hat schreibe mir bitte eine E-Mail

Timm
Zuletzt geändert von Timm am Montag 20. September 2004, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
InterCityExpress
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 12. September 2004, 17:10

Re: Neue Werbeloks der Baureihe 120 im FGS-Format!

Beitrag von InterCityExpress »

Super Loks
Antworten