Guten Tag.
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Also funktioniert auch nicht, verstehe wer will, wie gesagt sonst hat ich das Problem noch nicht.<hr></blockquote></p>
Es gibt seit einigen Tagen mehrere ähnliche Anfragen. Zur Ursache weiß ich nichts, von meinem PC aus geht es. Strato hat in den letzten Tagen nichts über Störungen oder Wartungsarbeiten berichtet. Auf
www.heise.de unter "Internetstörungen" habe ich folgenden Beitrag gefunden:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>12. November 2004 19:12
Seiten nicht erreichbar
Hallo zusammen!
Ich habe seit einigen Tagen ein merkwürdiges Phänomen. Einige Seiten
kann ich "urplötzlich" nicht mehr erreichen. Und zwar alle, die mit
der IP 192.67.198.xx. Normalerweise verbirgt sich dahinter
www.strato.de und einige andere meiner Domains, doch weder per
Browser noch per ping sind diese Domains erreichbar.
Natürlich habe ich nichts an meinem Rechner geändert, allerdings habe
ich meinen TDSL Tarif von 1500 auf 3000 umgestellt. Aber ich
eigentlich dürfte das ja nichts mit der Sache zu tun haben.
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Tip für
mich.
Danke. (Name gelöscht, Jan B., Anmerkung:
www.jbss.de ist bei strato gehostet)<hr></blockquote></p>
----Ende des Zitats-----
Leider gab es auch dort keine Antwort zu dem Problem. Irgendwie scheint es mir, daß es ein Routing-Problem gibt, das aber nur bestimmte Anbieter (T-Online?) und dort vielleicht auch nur bestimmte Tarifgruppen (bzw. einen oder mehrere dafür zuständige Server) betrifft. Das weiter oben schon von jemandem erwähnte Problem, daß sich bestimmte Browser auch die Fehlerzugriffe im Cache merken, anstatt es wieder zu versuchen, gibt es auch weiterhin, zumindet wohl beim MSIE (könnte aber von der Version und diversen Einstellungen abhängen). Das selbe gibt es aber leider auch bei manchen Internet-Providern, die ihre Proxy-Server ähnlich "arbeiten" lassen. Wenn die Seite mal kurzzeitig tot war, ist sie es dann dort angeblich für Tage. Bekannt dafür ist vor allem AOL. In diesem Fall kann es helfen, den AOL-eigenen Browser zu ignorieren, die Seite stattdessen mit dem MSIE oder einem anderen "richtigen" Browser zu besuchen und einen Refresh zu erzwingen (MSIE: Taste >F5<, Netscape >Ctrl+R<, andere: weiß ich nicht).
Jedenfalls ist die Seite nach wie vor vorhanden und wird hin und wieder aktualisiert, und sie wird auch von Interessenten aus aller Welt besucht. Also muß sie ja irgendwie funktionieren...
Gruß
Jan B.