Signalanlagen-Einschaltkontakt
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 13:16
Signalanlagen-Einschaltkontakt
Hallo, ich habe ein Problem mit den Optionen am Signalanlagen-Einschaltkontakt. Ich möchte die Straße, über die die Betriebshofzufahrt der Straßenbahn führt, per Ampelanlage sichern lassen. Das Problem ist, dass zwischen der Weiche, wo der Abzweig zum Betriebshof von der Hauptstrecke abzweigt und der Straße kein Feld mehr frei ist für einen Einschaltkontakt. Daher benutze ich einen Einschaltkontakt auf der Hauptstrecke und verwende die Option "Nur Einrücker zum Depot XY", damit nur einrückende Züge die Straße absperren sollen.
Aber die Anlage schaltet immer bei jedem Zug, egal ob der Zug einrückt oder nicht. Selbst wenn das angegebene Depot überhaupt nicht in den Eigenschaften dieses Zuges vermerkt ist, schaltet die Anlage trotzdem [img]icon_cry.gif[/img] Mach ich da was grundsätzlich verkehrt oder ist da noch ein Bug im Programm?
Aber die Anlage schaltet immer bei jedem Zug, egal ob der Zug einrückt oder nicht. Selbst wenn das angegebene Depot überhaupt nicht in den Eigenschaften dieses Zuges vermerkt ist, schaltet die Anlage trotzdem [img]icon_cry.gif[/img] Mach ich da was grundsätzlich verkehrt oder ist da noch ein Bug im Programm?
Re: Signalanlagen-Einschaltkontakt
Hi Ronny,
rückt der Zug "offiziell ein", d.h. hat er Einrückstatus?
Kannst Du daran erkennen, dass im Edit-Fenster des betreffenden Zuges unter Status ein R oder UR steht.
Wenn der Zug nur ins Depot fährt, weil es quasi auf seiner Strecke "im Weg steht" steht [will sagen, der Zug zweigt auf die bestimmte Strecke ab, weil dort das Depot steht], ignoriert er die Anweisung des Schaltkontaktes.
Prüf das mal. Wenn nicht, muss der Zug z.B. über einen Datenwechsel den Einrückstatus erhalten.
Gruß
Rolf
rückt der Zug "offiziell ein", d.h. hat er Einrückstatus?
Kannst Du daran erkennen, dass im Edit-Fenster des betreffenden Zuges unter Status ein R oder UR steht.
Wenn der Zug nur ins Depot fährt, weil es quasi auf seiner Strecke "im Weg steht" steht [will sagen, der Zug zweigt auf die bestimmte Strecke ab, weil dort das Depot steht], ignoriert er die Anweisung des Schaltkontaktes.
Prüf das mal. Wenn nicht, muss der Zug z.B. über einen Datenwechsel den Einrückstatus erhalten.
Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: Signalanlagen-Einschaltkontakt
Also ich benutze diese Funktion auch gelegentlich, da gab es bisher keine Probleme. Ich vermute mal, dass da irgend ein "logischer Fehler" vorliegt, und es sich nicht um einen BAHN-Fehler handelt.
Wenn Du ganz und gar am Verzweifeln bist, dann schicke mir mal eine Kopie des Netzes per E-Mail, dann kann ich mir das anschauen. Vielleicht habe ich dann auch einen Tipp für Dich.
Edit: Tippfehler korrigiert
Wenn Du ganz und gar am Verzweifeln bist, dann schicke mir mal eine Kopie des Netzes per E-Mail, dann kann ich mir das anschauen. Vielleicht habe ich dann auch einen Tipp für Dich.
Edit: Tippfehler korrigiert
Zuletzt geändert von Eberhard am Dienstag 15. Februar 2005, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 13:16
Re: Signalanlagen-Einschaltkontakt
Hallo und danke erstmal für die Antworten.
Rolf, der Zug hat keinen Einrückstatus. Soll er ja auch nicht. Es geht ja gerade darum, dass die Anlage NUR dann die Straße sperren soll, wenn ein Zug mit Einrückstatus über den Kontakt fährt. Sie sperrt aber eben immer, auch wenn kein Einrückstatus vorhanden ist.
Eberhard, eine Mail an dich ist unterwegs.
Rolf, der Zug hat keinen Einrückstatus. Soll er ja auch nicht. Es geht ja gerade darum, dass die Anlage NUR dann die Straße sperren soll, wenn ein Zug mit Einrückstatus über den Kontakt fährt. Sie sperrt aber eben immer, auch wenn kein Einrückstatus vorhanden ist.
Eberhard, eine Mail an dich ist unterwegs.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
- Wohnort: Deutschland, Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Signalanlagen-Einschaltkontakt
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Rolf, der Zug hat keinen Einrückstatus.
..., dass die Anlage NUR dann die Straße sperren soll, wenn ein Zug mit Einrückstatus über den Kontakt fährt. Sie sperrt aber eben immer, auch wenn kein Einrückstatus vorhanden ist.
</tr></td></table>
Entweder ich bin zu blöd zum Verstehen, oder da ist was faul... Ich glaube, du machst den "Einrückstatus" mit Linien, also aus Linie 1 wird Linie 1_ein oder ähnlich. Falls nein, und du nur mit Zeiten arbeitest, musst du diese natürlich auch in dem Kontakt eintragen - Falls du mit Linien arbeitest: Die Linien eintragen, die einrücken, und das Häkchen setzen für das nicht beachten dieser Linien.
Am besten wird aber Eberhard etwas dazu sagen können...
..., dass die Anlage NUR dann die Straße sperren soll, wenn ein Zug mit Einrückstatus über den Kontakt fährt. Sie sperrt aber eben immer, auch wenn kein Einrückstatus vorhanden ist.
</tr></td></table>
Entweder ich bin zu blöd zum Verstehen, oder da ist was faul... Ich glaube, du machst den "Einrückstatus" mit Linien, also aus Linie 1 wird Linie 1_ein oder ähnlich. Falls nein, und du nur mit Zeiten arbeitest, musst du diese natürlich auch in dem Kontakt eintragen - Falls du mit Linien arbeitest: Die Linien eintragen, die einrücken, und das Häkchen setzen für das nicht beachten dieser Linien.
Am besten wird aber Eberhard etwas dazu sagen können...
"Ihre Verbindung wird gehalten..."
Re: Signalanlagen-Einschaltkontakt
Hallo!
Ich hatte das gleiche Problem mal vor einiger Zeit gehabt.
Bei "nur für Einrücker zu folenen Depots" den Depotnamen XY eingeben. Knackpunkt ist, daß bei "Nur für folgene Linien" das Kästchen "Umkehrung, keine Wirkung für folgene Linien" aktiviert werden muß. Das Eingabefeld muß dabei freigelassen werden.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
mfg
Martin
Ich hatte das gleiche Problem mal vor einiger Zeit gehabt.
Bei "nur für Einrücker zu folenen Depots" den Depotnamen XY eingeben. Knackpunkt ist, daß bei "Nur für folgene Linien" das Kästchen "Umkehrung, keine Wirkung für folgene Linien" aktiviert werden muß. Das Eingabefeld muß dabei freigelassen werden.
Hoffe ich konnte weiterhelfen.
mfg
Martin
Zuletzt geändert von MartinL am Dienstag 15. Februar 2005, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Jan Eisold
- Beiträge: 5053
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Signalanlagen-Einschaltkontakt
Hallo !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Knackpunkt ist, daß bei "Nur für folgene Linien" das Kästchen "Umkehrung, keine Wirkung für folgene Linien" aktiviert werden muß. Das Eingabefeld kann dabei freigelassen werden. </tr></td></table>
Wenn man dieses Häkchen aktiviert und keine Linie anklickt, bedeutet das, dass die Signalanlage für alle Linien nicht gilt, denn bei Linienangaben versteht BAHN unter "leer" "alle".
Es scheint also, als würde man mit der zusätzlichen Angabe über Einrücker zu bestimmten Depots diese Einschränkung umgehen können ? Hat jemand das mal in 3.83 ausprobiert ?
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Knackpunkt ist, daß bei "Nur für folgene Linien" das Kästchen "Umkehrung, keine Wirkung für folgene Linien" aktiviert werden muß. Das Eingabefeld kann dabei freigelassen werden. </tr></td></table>
Wenn man dieses Häkchen aktiviert und keine Linie anklickt, bedeutet das, dass die Signalanlage für alle Linien nicht gilt, denn bei Linienangaben versteht BAHN unter "leer" "alle".
Es scheint also, als würde man mit der zusätzlichen Angabe über Einrücker zu bestimmten Depots diese Einschränkung umgehen können ? Hat jemand das mal in 3.83 ausprobiert ?
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Signalanlagen-Einschaltkontakt
Es funktioniert schon. Sonst wäre in meinem Görlitznetz die Zittauer Straße ständig gesperrt.
Zuletzt geändert von MartinL am Mittwoch 16. Februar 2005, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Signalanlagen-Einschaltkontakt
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Am besten wird aber Eberhard etwas dazu sagen können... </tr></td></table>
Danke für die Vorschuss-Lorbeeren, aber... viel kann ich dazu auch nicht sagen. Es ist anscheinend wirklich so wie Ronny das geschildert und mir auch dokumentiert hat. JEDER Zug schaltet den Kontakt ein, auch wenn er gar kein Einrücker zu dem angegebenen Depot ist. Dieses Problem scheint auch bereits in 3.81 bestanden zu haben, aber es hat wohl keiner gemerkt.
Ich habe bereits eine Mail an Ronny und Jan B. mit zwei klitzekleinen Beispieldateien geschickt, um das Problem zu verdeutlichen.
Na ja, davon geht wahrscheinlich die Welt nicht unter (man kann ja immer noch den Einrückern vorher an geeigneter Stelle eine eigene Linie zuweisen und dann am Schaltkontakt diese Linie angeben), aber das ist natürlich nur eine Krücke. Warten wir mal den Kommentar des "großen Meisters" ab. Der wird wohl nicht all zu lange auf sich warten lassen.
Danke für die Vorschuss-Lorbeeren, aber... viel kann ich dazu auch nicht sagen. Es ist anscheinend wirklich so wie Ronny das geschildert und mir auch dokumentiert hat. JEDER Zug schaltet den Kontakt ein, auch wenn er gar kein Einrücker zu dem angegebenen Depot ist. Dieses Problem scheint auch bereits in 3.81 bestanden zu haben, aber es hat wohl keiner gemerkt.
Ich habe bereits eine Mail an Ronny und Jan B. mit zwei klitzekleinen Beispieldateien geschickt, um das Problem zu verdeutlichen.
Na ja, davon geht wahrscheinlich die Welt nicht unter (man kann ja immer noch den Einrückern vorher an geeigneter Stelle eine eigene Linie zuweisen und dann am Schaltkontakt diese Linie angeben), aber das ist natürlich nur eine Krücke. Warten wir mal den Kommentar des "großen Meisters" ab. Der wird wohl nicht all zu lange auf sich warten lassen.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 13:16
Re: Signalanlagen-Einschaltkontakt
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Knackpunkt ist, daß bei "Nur für folgene Linien" das Kästchen "Umkehrung, keine Wirkung für folgene Linien" aktiviert werden muß. Das Eingabefeld muß dabei freigelassen werden.
mfg
Martin</tr></td></table>
Hallo Martin,
dieser Trick funktioniert prima. Danke!
mfg
Martin</tr></td></table>
Hallo Martin,
dieser Trick funktioniert prima. Danke!
- Sascha Claus
- Beiträge: 1917
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Signalanlagen-Einschaltkontakt
Hallo,
it's not a bug, it's a feature!
Im Einstellfenster für die Signalanlage steht über dem Eingabefeld für die Depots »sonst wie Linie«. Das verstehe ich so, dass für nicht (ins angegebene Depot?) einrückende Züge das Signal so gilt, wie im Eingabefeld der Linien angegeben - also für alle.
Die Hilfedatei bestätigt das:<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die untere Eingabezeile und das Kontrollkästchen darunter regeln das selbe für einrückende Züge. Diese Angabe hat Priorität gegenüber den Linien: Einrückende Züge beachten die Linienangaben nur, wenn ihr Zieldepot nicht angegeben ist.
BAHN Hilfe (C) JBSS Chemnitz/Dresden 1990-2005</tr></td></table>
it's not a bug, it's a feature!
Im Einstellfenster für die Signalanlage steht über dem Eingabefeld für die Depots »sonst wie Linie«. Das verstehe ich so, dass für nicht (ins angegebene Depot?) einrückende Züge das Signal so gilt, wie im Eingabefeld der Linien angegeben - also für alle.
Die Hilfedatei bestätigt das:<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die untere Eingabezeile und das Kontrollkästchen darunter regeln das selbe für einrückende Züge. Diese Angabe hat Priorität gegenüber den Linien: Einrückende Züge beachten die Linienangaben nur, wenn ihr Zieldepot nicht angegeben ist.
BAHN Hilfe (C) JBSS Chemnitz/Dresden 1990-2005</tr></td></table>
Zuletzt geändert von Sascha Claus am Mittwoch 16. Februar 2005, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie