Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mit de

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5053
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mit de

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

ich habe da mal ein echtes Problem, vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Schaut mal bitte hier rein und guckt euch das mal an.

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Sonntag 12. Juni 2005, 01:36, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
Michael B.
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 13:21
Wohnort: Lindenberg
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von Michael B. »

Ein glück hab ich mir das heute erst alles durchgelesen..... ;-)
Silli15290
Beiträge: 954
Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von Silli15290 »

Ich net, wär auch zu schön um war zu sein. [img]icon_sad.gif[/img]
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von micha88 »

die Idee war super ! noch mal glückwunsch an alle!
(ich glaube aktiv mitgemacht/organisiert haben: Jan E., Eberhard (alias Werner), Sascha, Heiko, Ronny)
(die waren alle irgendwie gestern auch ziehmlich häufig im Chat)

übrigens, es kann gar keinen solchen Editor geben: BAHN kennt schlicht und ergreifend kein Format dafür. Man müsste direkt in der bahn.gzg rumfummeln!
Bild
Bahnfan
Beiträge: 1115
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2003, 14:41

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von Bahnfan »

Ich kann hier in FFM das PDF leider nicht öffnen, kann die Aussage dessen durch die Postings hier aber schon erahnen....

Habe ich's doch gewusst!
Freiheit für Signaturen!
FGodard
Beiträge: 421
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 18:03
Wohnort: Freiburg, BaWue
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von FGodard »

Hallo
ich finds unfair, dass Sascha schon am 31. damit angefangen hat. *beleidigt schau* *daumen nach unten streck* [img]icon_wink.gif[/img]
Schoenen Tag noch
FGodard
Admin des BAHNWikis, selbst hier nicht mehr aktiv, für das Wiki aber schon noch.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von micha88 »

hier für dich:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">State of P-Town
Medien- und Informationsministerium
Konrad-Zuse-Allee 120, P-Town
State of P-Town, Medien- und Informationsministerium,
Konrad-Zuse-Allee 120, P-Town
BAHN-Forum
WWW
. Beide Gerüchte entsprechen selbstverständlich nicht der Wahrheit.
Der angeblich existente Grafik-Editor ist selbstverständlich nicht existent, bei dem angesprochenen
Farbschema handelt es sich um das Farbschema der Chemins de Fer Luxembourgeois und bei den
in diesem Farbschema gestalteten Fahrzeugen um Doppelstockwagen für ebenjenes EVU, welche
sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf dem Weg von der Produktionsstätte in
Bautzen oder Görlitz auf dem Weg zu o. g. EVU befanden.
Die auf diese mit zweifelsohne nicht sehr reichlicher Fantasie gesegneten so genannten
»Aprilscherze« Hereingefallenen werden mit Beginn des 4. Aprils 2005 gemäß § 68 VoBiG,
hierfür gültig nach § 86 VoBiGGeVo, einer erneuten Beschulung einer allgemeinbildenden Schule
(nach §§ 25, 98, 136, 152 PBFWG, EURl 76/45, 45/67-6-279, EUVo 74-325/876/3 respektive)
ihres Wohnortes zugeführt.
Zuwiderhandlungen werden mit Freiheitsstrafe von bis zu 10 Jahren geahndet. Widerspruch gegen
diese Einschulung ist innerhalb von 14 Tagen3 beim Amtsgericht des State of P-Town unter
Berücksichtigung der §§ 936–1469 P-TPVo möglich.
Dieses Schreiben wurde mit Hilfe einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist
deshalb nicht unterschrieben. Für seine Rechtswirksamkeit ist eine Unterschrift nicht erforderlich.
(§ 395 (2) PTDG & §§ 52–56 P-TNUSVo)
3 ausgehend von der Gründung des State of P-Town
Seite 2 von 2
State of P-Town
Medien- und Informationsministerium
Komitee zur Planung und Durchführung des Aprilscherzes im BAHN-Forum im Jahr 2005
Telefon: ++16/4 15 51 81 1
www.mim.pd • [url=mailto:mail@mim.pd]mail@mim.pd[/url]
Mit freundlichen Grüßen
Secretary of State
</tr></td></table>
Bild
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1003
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von Ronny Kraus »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
ich finds unfair, dass Sascha schon am 31. damit angefangen hat
</tr></td></table>

Darauf hatte ich gedrängt! Es sollte schlicht vermieden werden, dass die allererste Nachricht dazu mit dem Datum des 1. April überschrieben wird. Außerdem steht doch im Aprilscherzgesetz nichts darüber, dass man den Scherz nicht schon etwas eher einleiten kann. Das haben wir letztes Jahr mit der Schließung des Forums auch so gemacht (WAR NUR EIN SCHERZ! DAS FORUM BLEIBT OFFEN -> Alternativen sind also nicht nötig [img]icon_wink.gif[/img] ).

Wir entschuldigen uns hiermit für entstandene Schäden!

[img]icon_biggrin.gif[/img]

rk

PS:
Dann kann ich ja auch wieder das Forum zurücksetzen. Dort wurde für den Scherz die Kategoriebeschreibung für "Probleme und Fehlermeldungen" und die Versionsnummer des Forums geändert...
Zuletzt geändert von Ronny Kraus am Samstag 2. April 2005, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JanWeigel
Beiträge: 1784
Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
Wohnort: Oberes Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von JanWeigel »

Also ich habe ein wirkliches Problem mit dem Zoom 2 Editor: Bei den Steuerwagen knallt es immer wieder die Zweit Ansicht raus, da hatte ich z. B. die ansich mit dem Roten Rücklicht drin, aber irgendwie klappt das ganze nich bei mir. Vielleicht könnt ihr mir mal Helfen.

Tschau Jan W.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
Gast

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von Gast »

Ich habe genau dasselbe Problem. Wenn ich (für Lichtwechsel) die zweiten Stirnseiten-Ansichten male und speichere, sehe ich die dann auch. Aber sobald ich erneut die Zoom2-Grafik für dieses Fahrzeug bearbeiten will, schmeisst er die zweiten Ansichten (unterste Reihe im Editor) wieder raus, d.h. die sind leer, komplett transparent und man darf von vorn anfangen. Der Fehler scheint also in der Routine zum Laden der uzz-Datei in den internen Editor zu liegen.
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

mit dem Laden der uzz-Datei sollte es keine Probleme geben. Warum? Im derzeitigen Format ist eine zweite Front-/Heckansicht noch nicht vorhanden. Auch in der aktuellen Betaversion des GE wird dieses noch nicht untersützt. Dieses ist bislang nur dem eigenen Editor von Jan Bochmann vorbehalten, mit dem er die Standardfahrzeugdatei (Bahn.fzg) bearbeitet. Ich vermute, daß der BAHN-interne Zoom2-Editor deshalb auch nicht auf die zweite Front-/Heckansicht zurückgreifen kann, obwohl diese in der fzz möglich wäre.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von Jan Bochmann »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich habe genau dasselbe Problem. Wenn ich (für Lichtwechsel) die zweiten Stirnseiten-Ansichten male und speichere, sehe ich die dann auch. Aber sobald ich erneut die Zoom2-Grafik für dieses Fahrzeug bearbeiten will, schmeisst er die zweiten Ansichten (unterste Reihe im Editor) wieder raus, d.h. die sind leer, komplett transparent und man darf von vorn anfangen. Der Fehler scheint also in der Routine zum Laden der uzz-Datei in den internen Editor zu liegen.
</tr></td></table>

Die Information, ob die zweiten Ansichten existieren, steht in den Zoom1-Daten. Wenn ein Fahrzeug in der normalen Darstellung ("Zoom1") diese Ansichten nicht hat, dann kann es diese auch in der Zoom2-Darstellung nicht haben.
Die nutzerdefinierten Zoom1-Daten (UFG/UZZ) kennen die Erweiterung mit den 2.Ansichten noch nicht und können es also nicht enthalten.

Es hat also keinen Sinn, so etwas zu zeichnen, denn es wird nicht gespeichert. Das gilt genauso für Standardfahrzeuge, wenn sie solche Ansichten nicht haben (typisch für ER-Fahrzeuge, z.B. ein rückwärts fahrender Bus mit extra eingeschaltetem Rückfahrscheinwerfer geht nicht).

Grüße
Jan B.
Gast

Re: Problem mit dem tschechischen Zoom2-Editor / Probleme mi

Beitrag von Gast »

Aha. Das Problem ist aber scheinbar etwas komplexer, und zwar handelt es sich um einen BAHN-eigenen Fahrzeugsatz (06510).
In diesem Satz gibt es 2 Fahrzeuge, eines in Zweirichtungsausführung (mit Lichtwechsel) und eines in Einrichtungsausführung (ohne Lichtwechsel).
Die Zoom2-Dateien heissen entsprechend 06510-00.uzz und 06510-01.uzz, wobei ersteres das Zweirichtungsfahrzeug ist. Dafür kann ich nach obiger Aussage doch dann eigentlich auch den Lichtwechsel in Zoom2 einbauen, weil in M1:1 auch einer vorhanden ist, oder? Und tatsächlich, bei der Zweirichtungsvariante wird der Lichtwechsel dann auch angezeigt, beim Einrichter nicht. Soweit klar.
ABER: wenn ich die Zoom2-Grafik des Zweirichters erneut bearbeite, sind im Editor die zweiten Rückansichten wieder weg, obwohl sie vorher angezeigt wurden.
Nach der Erklärung oben denke ich, dass es eventuell ein Problem gibt, wenn in einem Fahrzeugsatz sowohl Fahrzeuge mit als auch ohne zweite Frontansicht vorhanden sind - und das Problem tritt beim Laden in den internen Zoom2-Editor auf.
Nochmal:
-zweite Frontansicht bei Zweirichtungsfahrzeug eingezeichnet
-gespeichert - OK, Lichtwechsel geht
-BAHN beendet und neugestartet - OK, Lichtwechsel geht immer noch
-Zoom2-Grafik des Zweirichters bearbeiten - die 2. Frontansichten im Editor sind leer [img]icon_eek.gif[/img]
Antworten