Hallo ihr,
bei folgendem Problem erhoffe ich mir Hilfe von euch:
Datenwechselpunkt.
Änderung der Aus-/Einrückzeiten.
Bei D1 werden Aus-/Einrückzeiten komplett gelöscht.
Bei D2 sollen die Aus-/Einrückzeiten wieder eingegeben werden
Klappt ohne Problem bei je EINER Aus-/Einrückzeit.
Wie gebe ich aber ZWEI Aus-/Einrückzeiten im Datenwechselpunkt D2 ein?
Es ist also eine Frage der Syntax im D. Also ich habe gängige Kombinationen durchprobiert. Komma, Schrägstrich, Zweimal die Linie eingeben, zwei mal "d=" usw.Geht natürlich so nicht.
Muss ich nun wirklich einen weiteren DWP anlegen? Würden da nicht die anderen ersetzt?
Ich hoffe ich konnte vermitteln was ich will.
Danke
Yenz
Hilfe bei Datenwechselpunkt
Hilfe bei Datenwechselpunkt
Mein Fanblog zu BAHN: www.bahndiorama.tumblr.com
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Datenwechselpunkt
laut BAHN-Hilfe kann man mit einem Datenwechselpunkt nur die erste Ein-/Ausrückzeit ändern.
wäre also was für "Wünsche und Anregungen"
wäre also was für "Wünsche und Anregungen"
Re: Hilfe bei Datenwechselpunkt
Oh die Bahn Hilfe..natürlich. [img]icon_redface.gif[/img]
Ob es gleich was für Wünsche wäre..wenn ich einen zweiten bzw. dritten DWP hinsetze, und dort auch nochmal Zeiten eingebe, und die vorigen NICHT ERSETZT werden, ginge es ja auch so...Ich probiers mal aus.
EDIT: Ich habe es probiert. Der weitere DWP ersetzt die Daten.
Es ist also warscheinlich nicht möglich, mehrfache Aus-/ Einrückzeiten via DWP einzusetzen.
Ich hätte nie gedacht das ich diese Funktion mal brauche, aber naja...
Kann sich sonst vielleicht noch jemand einen Trick vorstellen?
Danke
Yenz
Ob es gleich was für Wünsche wäre..wenn ich einen zweiten bzw. dritten DWP hinsetze, und dort auch nochmal Zeiten eingebe, und die vorigen NICHT ERSETZT werden, ginge es ja auch so...Ich probiers mal aus.
EDIT: Ich habe es probiert. Der weitere DWP ersetzt die Daten.
Es ist also warscheinlich nicht möglich, mehrfache Aus-/ Einrückzeiten via DWP einzusetzen.
Ich hätte nie gedacht das ich diese Funktion mal brauche, aber naja...
Kann sich sonst vielleicht noch jemand einen Trick vorstellen?
Danke
Yenz
Zuletzt geändert von Yenz am Montag 9. Mai 2005, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Fanblog zu BAHN: www.bahndiorama.tumblr.com
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Datenwechselpunkt
Das geht nicht. schon probiert.
es wird immer genau auf die erste Zeit zugegriffen.
es wird immer genau auf die erste Zeit zugegriffen.
-
- Beiträge: 990
- Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:05
- Wohnort: Deutschland, Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Datenwechselpunkt
Probiere mal folgendes:
Am DW_0001 eintragen:
<pre>L1(E=09:00,D=13:05,Z=06:00-06:02),L1(E=09:10,D=13:15,Z=06:10-06:12)</pre>
Damit bewirkt man schon mal, dass die bereits am Vortag mit Daten versorgten, ausgerückten Kurse wieder ein- und ausrücken. Das ganze Spiel dann beliebig fortsetzen. Eigentlich müsste es dann klappen.
Am DW_0001 eintragen:
<pre>L1(E=09:00,D=13:05,Z=06:00-06:02),L1(E=09:10,D=13:15,Z=06:10-06:12)</pre>
Damit bewirkt man schon mal, dass die bereits am Vortag mit Daten versorgten, ausgerückten Kurse wieder ein- und ausrücken. Das ganze Spiel dann beliebig fortsetzen. Eigentlich müsste es dann klappen.
"Ihre Verbindung wird gehalten..."