Re: Taktpunkt mit Wendeoption
Verfasst: Dienstag 26. Juni 2007, 08:50
Moin !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was ist bei Verspätungen, gibt es dann keine Wendezeit ?</tr></td></table>
Darauf möchte ich mal analog zu deinem Satz (Zitat: "und wenn der Bahnsteig zu kurz ist, hat man was falsch gemacht. [img]icon_wink.gif[/img] " antworten: Und wenn es Verspätungen gibt, dann hat man bei der Fahrplanerstellung, -umsetzung etwas falsch gemacht. [img]icon_wink.gif[/img] [img]icon_wink.gif[/img]
</tr></td></table>
Da besteht schon ein Unterschied. Wenn ich beim Bauen feststelle, dass der Bahnsteig zu kurz ist, muss ich sehen, wie ich das Problem löse. Im Falle einer verspäteten Abfahrt muss BAHN sehen, wie es das löst. Da es ja nun in TPs schon die Möglichkeit gibt, Abfahrten verspätet erfolgen zu lassen, wäre es sinnlos, wenn diese Möglichkeit mit deiner neuen Wendefunktion plötzlich nicht mehr genutzt werden könnte.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es bringt einen programmiertechnischen Aufwand für eine Funktion, die es eigentlich schon gibt (Wenden).</tr></td></table>
Ich denke doch, dass eine einfache Funktion auch noch in einem anderen Element genutzt werden kann. Und es wäre ja nicht der erste Fall: Takt- und Haltepunkte lassen die Möglichkeit zu, bei der Abfahrt mit neuem Tempo weiterzufahren - eine Funktion, für die es eigentlich die Lafas gibt. Und der programmiertechnische Aufwand? Einbindung der Auswertung eines eventuell zusätzlich gesetzten Parameters in eine schon vorhandene Routine mit der dazugehörigen Änderung der Fahrtrichtung - dieses Routine ist beim RP und beim Prellbock ebenfalls schon vorhanden.
</tr></td></table>
Aha, es gibt also schon genügend Möglichkeiten, einen Zug zu wenden. [img]icon_wink.gif[/img]
Übrigens, mit der Vmax-nach-Halt-Option wurde eine Möglichkeit geschaffen, nur den Zügen eine neue Vmax zu geben, die an einer bestimmten Hst. oder einem TP halten. Das ist ein wesentlicher Unterschied zur normalen La-Tafel !!!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Und zum Rangierpunkt: Ich denke zwar nicht, dass es Probleme geben könnte, aber ich weiß natürlich nicht, wie sich die 3.84 verhält, wenn sie RPs aus älteren Versionen auswertet, die statt dreier nur eine Eingabezeile für die Rangieroptionen haben. Daher habe ich diese Frage einfach mal so in den Raum gestellt - vielleicht kann sonst noch jemand etwas hierzu beitragen.
</tr></td></table>
Drei statt einer Zeile ? Wohl eher drei statt zwei. Neu wäre nur, dass es eine Zeile nur für Wenden gäbe (derzeit: Linien unter "Wenden/Rangieren" eingetragen, aber keine Rangieroptionen ausgefüllt). Das heißt nicht, dass ich an dem derzeitigen Rangieroptionsmenü irgendwas ändern möchte. Dort gäbe es weiterhin auch die Möglichkeit, beim Rangieren einen Zugteil oder, wenn das Trennen unmöglich ist, den ganzen Zug zu wenden.
MfG Jan
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was ist bei Verspätungen, gibt es dann keine Wendezeit ?</tr></td></table>
Darauf möchte ich mal analog zu deinem Satz (Zitat: "und wenn der Bahnsteig zu kurz ist, hat man was falsch gemacht. [img]icon_wink.gif[/img] " antworten: Und wenn es Verspätungen gibt, dann hat man bei der Fahrplanerstellung, -umsetzung etwas falsch gemacht. [img]icon_wink.gif[/img] [img]icon_wink.gif[/img]
</tr></td></table>
Da besteht schon ein Unterschied. Wenn ich beim Bauen feststelle, dass der Bahnsteig zu kurz ist, muss ich sehen, wie ich das Problem löse. Im Falle einer verspäteten Abfahrt muss BAHN sehen, wie es das löst. Da es ja nun in TPs schon die Möglichkeit gibt, Abfahrten verspätet erfolgen zu lassen, wäre es sinnlos, wenn diese Möglichkeit mit deiner neuen Wendefunktion plötzlich nicht mehr genutzt werden könnte.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Es bringt einen programmiertechnischen Aufwand für eine Funktion, die es eigentlich schon gibt (Wenden).</tr></td></table>
Ich denke doch, dass eine einfache Funktion auch noch in einem anderen Element genutzt werden kann. Und es wäre ja nicht der erste Fall: Takt- und Haltepunkte lassen die Möglichkeit zu, bei der Abfahrt mit neuem Tempo weiterzufahren - eine Funktion, für die es eigentlich die Lafas gibt. Und der programmiertechnische Aufwand? Einbindung der Auswertung eines eventuell zusätzlich gesetzten Parameters in eine schon vorhandene Routine mit der dazugehörigen Änderung der Fahrtrichtung - dieses Routine ist beim RP und beim Prellbock ebenfalls schon vorhanden.
</tr></td></table>
Aha, es gibt also schon genügend Möglichkeiten, einen Zug zu wenden. [img]icon_wink.gif[/img]
Übrigens, mit der Vmax-nach-Halt-Option wurde eine Möglichkeit geschaffen, nur den Zügen eine neue Vmax zu geben, die an einer bestimmten Hst. oder einem TP halten. Das ist ein wesentlicher Unterschied zur normalen La-Tafel !!!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Und zum Rangierpunkt: Ich denke zwar nicht, dass es Probleme geben könnte, aber ich weiß natürlich nicht, wie sich die 3.84 verhält, wenn sie RPs aus älteren Versionen auswertet, die statt dreier nur eine Eingabezeile für die Rangieroptionen haben. Daher habe ich diese Frage einfach mal so in den Raum gestellt - vielleicht kann sonst noch jemand etwas hierzu beitragen.
</tr></td></table>
Drei statt einer Zeile ? Wohl eher drei statt zwei. Neu wäre nur, dass es eine Zeile nur für Wenden gäbe (derzeit: Linien unter "Wenden/Rangieren" eingetragen, aber keine Rangieroptionen ausgefüllt). Das heißt nicht, dass ich an dem derzeitigen Rangieroptionsmenü irgendwas ändern möchte. Dort gäbe es weiterhin auch die Möglichkeit, beim Rangieren einen Zugteil oder, wenn das Trennen unmöglich ist, den ganzen Zug zu wenden.
MfG Jan