Seite 3 von 4
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Mittwoch 28. November 2007, 12:08
von Yenz
habe auch gemerkt das ich schwachsinn schrieb, da ja der ganze fahrzeitenanzeiger aus nutzergrafiken besteht.
naja habe da den ersten eindruck niedergeschrieben, da hatte ich das noch nicht gesehen
tschuldige die verwirrung. [img]icon_eek.gif[/img]
schönen tag noch
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Mittwoch 28. November 2007, 22:12
von bahnfan20
BTW Läuft gerade ein Prototyp meines Fahrzeitenanzeigers für ÖPNV. Momentan läuft er am Bahnhof. Linie 18 habe ich schon eingegeben. FUnzt ganz simpel. Werde ich demnächst noch erklären. Andere Linien werde ich demnächst noch eintragen.
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 15:24
von JanWeigel
Ich schweige zu diesem Netzes, ohne Landschaft.
Tschau Jan
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 17:20
von sepruecom
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich schweige zu diesem Netzes, ohne Landschaft.
Tschau Jan</tr></td></table>
Man merkts.
Jeder hat andere Präferenzen, der eine legt mehr Wert auf einen Fahrplan, der immer und in jeder Situation sekundengenau eingehalten wird, der andere ist n Landschaftsmaler. Ich persönlich gehöre zur ersten Gruppe. Und wenn ich mir manche landschaftlich schönen Netze anschaue, die mit der Gleislage vorort überhaupt nix zu tun haben, wird mir auch anders. Dir wird eben anders von Netzen ohne Landschaft...
Gruss, sepruecom
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 19:12
von Frank Schlüter
Guten Abend,
ich bin auch Jan's Meinung. Selbstverständlich sollte auch der Fahrplan funktionieren. Das ist eigentlich schon Arbeit genug, da brauch ich keine fahrenden Buchstaben. Obwohl ich sagen muß, dass es keine verkehrte Sache ist. Nur ist es leider ziehmlich groß. Wo Ihr fahrende Buchstaben habt, haben andere ein Bahnhofsgebäude mit Bahnhofsvorplatz.
MfG,
Frank S.
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 19:36
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Guten Abend,
ich bin auch Jan's Meinung. Selbstverständlich sollte auch der Fahrplan funktionieren. Das ist eigentlich schon Arbeit genug, da brauch ich keine fahrenden Buchstaben. Obwohl ich sagen muß, dass es keine verkehrte Sache ist. Nur ist es leider ziehmlich groß. Wo Ihr fahrende Buchstaben habt, haben andere ein Bahnhofsgebäude mit Bahnhofsvorplatz.
MfG,
Frank S.</tr></td></table>
Hallo!
Man könnte die Buchstaben auch einfach eine Ebene tiefer legen... dann kann man sich bei Bedarf informieren.
Viele Grüße
Timm
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 19:51
von bahnfan20
Die Idee hatte ich auch vor paar Stunden, nur so lange ich nix groß mit Landschaft habe, kann das da stehen [img]icon_lol.gif[/img]
Ich bin der, der lieber schön Bahnstrecken und ÖPNV baut. Ich baue eh lieber ÖPNV, am liebsten mit Strampeln und Bussen, an statt groß an der Landschaft zu werkeln. Ich werf dann immer diesen Städtebauer in Bahn ein. Gebe dann die Fläche ein und der stellt mir dann par Häuser hin, so sieht es da auch aus [img]icon_cool.gif[/img]
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 21:48
von sepruecom
na ja, wobei letzteres sehr durchwachsen aussieht. Dann lieber ganz ohne Häuser...
Gruss, sepruecom
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Donnerstag 29. November 2007, 22:15
von bahnfan20
Hier mein Fahrplan für ÖPNV mit Minutenanzeiger:
Momentan hat das Teil noch einen Nachteil: Es kann immer nur ein Bus zu einer bestimmten Zeit abfahren. Also wenn 2 Busse um 14:30 abfahren sollen, kann das Gerät das nicht anzeigen. Ich müsste es dann so gestalten, dass auch vorne die Minutenanzeiger und der Sofort Anzeiger beweglich ist. Und wenn 2 Busse zur gleichen Zeit abfahren, muss dann auch vorne 2 x sofort erscheinen. Aber das ist fast ein bisschen kompliziert. Die Stege 1-4 machen kein Problem. Aber wenn noch die anderen dazu kommen fahren an einer Zeit 3 Busse gleichzeitig ab. Muss ich mir noch überlegen.
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Freitag 30. November 2007, 20:36
von bahnfan20
Wie heißt nochmal das Netz des Tschechen und wo kann ich es runterladen? Wollte mir mal dem sein ÖPNV Anzeiger ansehen.
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Freitag 30. November 2007, 21:07
von Frank Schlüter
Noch nicht über'n Berg, mit der Spielerei?
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Freitag 30. November 2007, 21:09
von bahnfan20
Doch^^ Habe das Netz gefunden und mir kam auch schon eine Idee für den ÖPNV Anzeiger. falls der wirklich gut klappen sollte will ich den an alle größeren Haltestellen in meinem Würzburger netz anbringen.
BTW: Ist halt meine Priorität bei Bahn. Andere haben andere. Also wenn einer lieber Landschaft baut, bitte.
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2007, 00:22
von bahnfan20
So,
der Bahnhofs-ÖPNV-Fahrplananzeiger ist fertig. Kleiner Fehler noch, aber den zu erklären wäre zu aufwendig
Hier noch ein Bild:
Ist nun die zweite Version, bei der so viele VKM wie möglich gleichzeitig abfahren können. Die einzige Grenze ist die Anzeigefläche.
Bei mir ist beim Bahnhof eine Vorausinformation bis 13 Minuten möglich. Um so weiter voraus angezeigt wird, um so mehr Platz nimmt das ganze weg, da mehr "Züge" da stehen. Bei kleineren Knotenpunkten kann auch auf noch längere Zeit vorausinformiert werden.
Sorry, dass ich momentan vom Thema abkomme. Vielleicht kann es ja ein Moderator verschieben mit der Überschrift: Fahrplaninformationssystem oder so ähnlich. Danke.
Ciao
Dominik
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2007, 11:40
von Markus Klingsiek
Ich hab noch einen Tipp für dich: für deinen Bahnhofs-Anzeiger könntest du deine
Buchstabenhintergründe dunkelblau färben und auf Fluss-Fahrweg anzeigen. Das wäre dann mehr "DB-like".
Kann jemand mal sagen, wie das Netz von "diesem Tschechen" heißt? Das ist wirklich ne ganz nette Spielerei. Ich würd mir das gern mal anschauen.
lg Markus
Re: Ein paar Bilder meines Straßenbahnnetzes.
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2007, 13:52
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Kann jemand mal sagen, wie das Netz von "diesem Tschechen" heißt? Das ist wirklich ne ganz nette Spielerei. Ich würd mir das gern mal anschauen.</tr></td></table>Es handelt sich um das
Pardubice-Netz von Jakub Ninger.