Vorstellung
Verfasst: Mittwoch 14. März 2007, 17:20
Hallo
Nachdem ich hier schon seit ein paar Monaten mitlese und Dank des freundlichen Hinweises eines mir aus einem anderen Forum bekannten BAHN-Fans auch am BAHN-User-Treffen in Berlin teilnehmen konnte, wird es nun Zeit mich einmal vorzustellen. Einige kennen mich ja dadurch bereits.
Ich bin der Ulrich aus Berlin, habe vor vielen Jahren angefangen mit BAHN 3.40 zu arbeiten, bin dann irgendwann bei BAHN 3.59 gelandet, und warte nun sehnsüchtig auf BAHN 3.84.
Leider habe ich nicht all zu viel Zeit für BAHN, doch wenn ich mal Zeit finde, beschäftige ich mich vor allem mit dem Entwerfen von fiktiven Straßenbahnnetzen in real existierenden Städten. Dabei gibt es für mich zwei Varianten, einmal die Anlage eines neuen, modernen Straßenbahnbetriebes, zum anderen eine fiktive geschichtliche Entwicklung, wie sich ein Netz seit ca. 1900 hätte entwickeln können, wenn es denn mal entstanden oder auch nie stillgelegt worden wäre. Andererseits beschäftige ich mich aber gelegentlich auch mit realen Straßenbahnnetze, indem ich z. B. bessere Fahrpläne entwickle oder mir sinnvoll erscheinende Netzveränderungen vornehme.
Soeben habe ich ein paar meiner Netze ins Archiv gestellt, wer nach dem Autoren "Conrad" (mein Familiennname) sucht, wird diese Netze finden.
Nicht ganz sicher war ich mir bei der Kategorie des einen Netzes: Ist ein fiktives Straßenbahnnetz in einer realen Stadt nun Phantasie oder Simulation? Immerhin simuliert man ja einen Straßenbahnbetrieb in einer tatsächlich vorhandenen Stadt. Ich habe mal vermutet, dass die Kategorie "Phantasie" sich auf Netze in einer nicht realen Landschaft bezieht. Lag ich damit richtig?
Ich beabsichtige in nächster Zeit noch weitere längst fertige Netze ins Archiv zu bringen, muss diese aber noch ein wenig aufbereiten, also "Allgemeine Infos" ausfüllen und sicherheitshalber nochmal auf absolute Betriebssicherheit überprüfen.
Teilweise habe ich Probleme mit den Nachrichten "Zähler bereits 0 bei Signalanlage" und "Verspätung am Taktpunkt". Der Fahrplan funktioniert ja trotzdem und die Nachrichten kann man ausschalten, aber wenn das jemand laufen lässt und diese Nachrichten aktiviert hat, dann wirken die Fehlermeldungen natürlich etwas unschön. Soll man das hinnehmen, oder gibt es eine Möglichkeit darauf hinzuweisen, welche Nachrichten deaktiviert werden sollten?
Ich hoffe, euch nicht gelangeweilt zu haben und würde mich freuen, wenn sich der eine oder andere meine Netze ansieht und sie ihm gefallen. Auch Meinungen dazu würden mich durchaus interessieren.
Viele Grüße
Ulrich
Nachdem ich hier schon seit ein paar Monaten mitlese und Dank des freundlichen Hinweises eines mir aus einem anderen Forum bekannten BAHN-Fans auch am BAHN-User-Treffen in Berlin teilnehmen konnte, wird es nun Zeit mich einmal vorzustellen. Einige kennen mich ja dadurch bereits.
Ich bin der Ulrich aus Berlin, habe vor vielen Jahren angefangen mit BAHN 3.40 zu arbeiten, bin dann irgendwann bei BAHN 3.59 gelandet, und warte nun sehnsüchtig auf BAHN 3.84.
Leider habe ich nicht all zu viel Zeit für BAHN, doch wenn ich mal Zeit finde, beschäftige ich mich vor allem mit dem Entwerfen von fiktiven Straßenbahnnetzen in real existierenden Städten. Dabei gibt es für mich zwei Varianten, einmal die Anlage eines neuen, modernen Straßenbahnbetriebes, zum anderen eine fiktive geschichtliche Entwicklung, wie sich ein Netz seit ca. 1900 hätte entwickeln können, wenn es denn mal entstanden oder auch nie stillgelegt worden wäre. Andererseits beschäftige ich mich aber gelegentlich auch mit realen Straßenbahnnetze, indem ich z. B. bessere Fahrpläne entwickle oder mir sinnvoll erscheinende Netzveränderungen vornehme.
Soeben habe ich ein paar meiner Netze ins Archiv gestellt, wer nach dem Autoren "Conrad" (mein Familiennname) sucht, wird diese Netze finden.
Nicht ganz sicher war ich mir bei der Kategorie des einen Netzes: Ist ein fiktives Straßenbahnnetz in einer realen Stadt nun Phantasie oder Simulation? Immerhin simuliert man ja einen Straßenbahnbetrieb in einer tatsächlich vorhandenen Stadt. Ich habe mal vermutet, dass die Kategorie "Phantasie" sich auf Netze in einer nicht realen Landschaft bezieht. Lag ich damit richtig?
Ich beabsichtige in nächster Zeit noch weitere längst fertige Netze ins Archiv zu bringen, muss diese aber noch ein wenig aufbereiten, also "Allgemeine Infos" ausfüllen und sicherheitshalber nochmal auf absolute Betriebssicherheit überprüfen.
Teilweise habe ich Probleme mit den Nachrichten "Zähler bereits 0 bei Signalanlage" und "Verspätung am Taktpunkt". Der Fahrplan funktioniert ja trotzdem und die Nachrichten kann man ausschalten, aber wenn das jemand laufen lässt und diese Nachrichten aktiviert hat, dann wirken die Fehlermeldungen natürlich etwas unschön. Soll man das hinnehmen, oder gibt es eine Möglichkeit darauf hinzuweisen, welche Nachrichten deaktiviert werden sollten?
Ich hoffe, euch nicht gelangeweilt zu haben und würde mich freuen, wenn sich der eine oder andere meine Netze ansieht und sie ihm gefallen. Auch Meinungen dazu würden mich durchaus interessieren.
Viele Grüße
Ulrich