Seite 1 von 1
Fahrplan für mehrere Linien erstellen
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 00:40
von Alex
Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage (ich nutze die aktuellste Version):
Und zwar frag ich mich ob es möglich ist auf einem einzigen Taktpunkt auch Fahrpläne für mehrere Linien zu erstellen.
Also meinetwegen:
Linie 1:
6:20, 6:40, 7:00
Linie 2:
6:30, 6:50, 7:10
Klar ich könnte einfach alle Zeiten zusammen eingeben, aber es wäre doch sinnvoller, wenn das Programm weiß, dass 6:30 für Linie 2 gilt und 6:40 für Linie 1 oder?
Falls das bisher nicht möglich ist, würd ich anregen, das noch zu ergänzen
Mfg
Alex
Re: Fahrplan für mehrere Linien erstellen
Verfasst: Donnerstag 29. März 2012, 13:10
von Satirya
soweit ich weiß geht das nich... (war aber schonmal bei den "Verbesserungsvorschlägen" mit dabei)
..kannste nur in dem einen Menü machen - und hoffen, daß deine Linien immer in der richtigen Reihenfolge reinkommen - sonst hilft da nur nen 2. Taktpunkt bauen.
Re: Fahrplan für mehrere Linien erstellen
Verfasst: Freitag 30. März 2012, 10:17
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Alex hat geschrieben:Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage (ich nutze die aktuellste Version):
Und zwar frag ich mich ob es möglich ist auf einem einzigen Taktpunkt auch Fahrpläne für mehrere Linien zu erstellen.
Also meinetwegen:
Linie 1:
6:20, 6:40, 7:00
Linie 2:
6:30, 6:50, 7:10
Das geht nicht. Es gab dazu schon einmal eine Diskussion, aber ich habe sie nicht wieder gefunden.
Alex hat geschrieben:
Klar ich könnte einfach alle Zeiten zusammen eingeben, aber es wäre doch sinnvoller, wenn das Programm weiß, dass 6:30 für Linie 2 gilt und 6:40 für Linie 1 oder?
Warum wäre das sinnvoller? Was würde sich ändern, wenn das Programm das weiß? Man hätte wesentlich mehr Mühe beim Eingeben der Daten, und viel mehr Platz würden sie auch brauchen.
Wenn die Züge in der richtigen Reihenfolge ankommen, dann funktioniert es auch jetzt.
Wenn sie in der falschen Reihenfolge ankommen, dann könnte das Programm das auch nicht korrigieren. Der Taktpunkt müßte für jede mögliche Linie einen eigenen extra Ausfallzähler betreiben, aber selbst dann könnte er nichts dran ändern, daß sich die Züge gegenseitig im Weg stehen.
Mfg
Jan B.
Re: Fahrplan für mehrere Linien erstellen
Verfasst: Freitag 30. März 2012, 13:15
von Satirya
Ich meine zwar, dazu auch noch was andres gelesen zu haben... aber ich hab mal gestöbert und zumindest 2 Links dazu gefunden. ^^
http://dasbahnforum.de/viewtopic.php?f= ... 5a2#p22001
http://das-bahn-forum.de/bahnforum/view ... 430&p=7421
Re: Fahrplan für mehrere Linien erstellen
Verfasst: Freitag 30. März 2012, 15:44
von Seb144
Jan Bochmann hat geschrieben:
Warum wäre das sinnvoller? Was würde sich ändern, wenn das Programm das weiß? Man hätte wesentlich mehr Mühe beim Eingeben der Daten, und viel mehr Platz würden sie auch brauchen.
Wenn die Züge in der richtigen Reihenfolge ankommen, dann funktioniert es auch jetzt.
Wenn sie in der falschen Reihenfolge ankommen, dann könnte das Programm das auch nicht korrigieren. Der Taktpunkt müßte für jede mögliche Linie einen eigenen extra Ausfallzähler betreiben, aber selbst dann könnte er nichts dran ändern, daß sich die Züge gegenseitig im Weg stehen.
Mfg
Jan B.
Hallo,
das wurde zwar schon mehrmals gewünscht und z. T. als nicht sinnvoll erachtet, aber ich fände es schon sinnvoll.
Bei einem mehrgleisigem Taktpunkt, bei dem Züge ein freies Gleis auswählen, erschiene mir das schon nützlich. Behinderungen wären dann erheblich seltener.
Es hätte zudem den Vorteil, dass es möglich wäre, bei einem mehrgleisigem Taktpunkt einen später eintreffenden Zug zuerst fahren zu lassen, was momentan nur mit einem Zeitintervall für den zweiten Zug geht.
Übersichtlich fände ich es auch, wenn man jede Linie einzeln hätte. Es sehe zum Bsp. besser aus als das hier
TP.jpg
Viele Grüße,
Sebastian
_________________
Potsdam und Umgebung im Jahr 1989
http://www.bahnbln89.homepage.t-online.de
re
Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 00:02
von Alex
Joa das finde ich auch bisschen chaotisch, daher mein Vorschlag. Würde ich hergehen und ein Bahnnetz von Würzburg, wo ich herkomme machen wollen und wo es Haltestellen gibt, die von 4-5 Strabalinien bedient habe wäre das chaotisch. Zumal viele zu den selben Minuten kommen und ich dann damits überhaupt funktioniert noch Sekunden angeben müsste, die ich mir aus den Fingern saugen müsste. Vielleicht kann man da ja doch noch was machen.
Re: Fahrplan für mehrere Linien erstellen
Verfasst: Sonntag 1. April 2012, 03:54
von Han_Solo1981
Moin,
für 4-5 Tramlinien wäre ne "normale" Haltestelle meiner Meinung nach sinnvoller, gerade wenn wenn die Fahrzeuge zeitgleich ankommen.
Bei mir im Netz werden nur die Endstellen und einige Zwischenhaltestellen mit Taktpunkten versehen, damit bei langen Linien die Abweichungen nicht ganz so groß werden. Eine "Anschlußgarantie" wird über Signalanlagen sichergestellt werden.
Gruß
Mark